|
Jack
Daniel`s
 |
Bekannter
Bourbon aus dem US-Bundesstaat Tennessee.
Der
Gründer Jack Daniel hatte bereits mit 13 Jahren entdeckt, daß
Whiskey durch Holzkohlefilterung besonders
mild und zart wird. Mit 15 Jahren war er schon Mitinhaber der ersten amerikanischen
Whiskeydestillerie.
Bis
heute wird der Whiskey auf die gleiche Art und Weise produziert : Mais,
Roggen und Gerstenmalz werden mit Quellwasser der firmeneigenen Quelle
zu Maische verkocht, danach mit Hefe vergoren und zuletzt destilliert.
Nun wird das Destillat 10 Tage lang durch gemahlene |
Holzkohle
aus einer bestimmten regionalen Ahornart sickern gelassen und somit gefiltert.
Die Reife erlangt der Jack Daniel`s durch eine fünfjährige Lagerung
in Eichenfässern. Durch dieses zeitaufwendige Verfahren entsteht ein
feiner und milder Bourbon.
Weiteres auch auf der Homepage
von Jack Daniel`s Tennessee Whiskey
Jambosala
Jambosala ist
ein Maracuja-Likör mit 25 Vol.-% und einem
Fruchtanteil von über 50 %. 1971 brachte die Firma G. Vetter aus Wunsiedel
diesen Likör auf den deutschen Markt und brachte dem deutschen Verbraucher
damit eine Frucht näher, die dieser zu diesem Zeitpunkt noch kaum
kannte. Jambosala brachte die Welle fruchtiger Longdrinks erst so richtig
ins Wogen und zog mit den Jahren eine Reihe ähnlicher Produkte nach
sich. Dazu zählen Cocosala (17 Vol.-%), Granasala (auf Basis des Granatapfels),
Mangosala und Kiwisala. Besonders Jambosala und Cocosala bilden eine hervorragende
Grundlage für exotische Drinks und vertragen sich sehr gut mit Spirituosen
aller Art, Säften und Limonaden. |
 |
|
|